COMMITLY logo
COMMITLY
Create
Roadmap
Feedback
Feature Requests
85
Voters
M
W
S
T
J
+ 38
Powered by Canny
USt- automatisch berechnen und im Forecast eintragen
complete
member badge
Jürgen Fae
March 17, 2019
member badge
Jürgen Fae
marked this post as
complete
Die Umsatzsteuer kann ab sofort über die Funktion DYNAMISCHE BUDGETS flexibel auf jede Unternehemnsituation auf Wunsch hochgerechnet werden
https://help.commitly.com/de/articles/5670820-umsatzsteuerberechnung-mit-dynamischen-budgets
·
October 22, 2021
·
Reply
member badge
Jürgen Fae
Merged in a post:
Automatische Ust Berechnung für die Planung
S
Swen Göllner
Die Berechnung der Ust für die Folgemonate gemäß den Umsätzen wäre eine hilfreiche Funktion
November 4, 2020
November 5, 2020
M
Martin Peters
Die Funktion sollte für diejenigen, die sie nutzen möchten, optional aktivierbar sein.
·
November 2, 2020
·
Reply
S
Sascha
Schade das es kein -1 hier gibt. Uns würde dieses Feature nicht helfen, eine bessere Planung zu ermöglichen. Das tolle an COMMITLY ist gerade die Reduzierung auf das wesentliche der Planung und die automatisierte Berechnung der USt gehört für mich in die Buchhaltung.
·
November 2, 2019
·
Reply
R
Raphael Heilig
Naja es sollte doch denkbar sein einen Default Mehrwersteuersatz zuzuweisen, jedem Ein und Ausgang wird alternativ ein benutzerdefinierter Satz zugeordnet. Daraus berechnet sich die Mehrwersteuerschuld jedes Monats. Jetzt muss nur noch eingestellt werden wann der Betrag fällig ist (Folgemonat 15ter, Dauerfristverlängerung Folgemonat+1 15ter, oder kumuliert zum Folgemonat des Quartals). Diese Logik scheint mir für 95% aller Unternehmen zu passen (alternativ sollte man die automatische Berechnung ausschalten können). Die größte Schwierigkeit ist doch, dass bei der Planung der Eingänge nicht ganz klar ist wann eigentlich die Rechnungstellung (und damit die buchhalterische Erfassung beim Finanzamt) erfolgte. Denn danach richtet sich ja die Fälligkeit der Steuer. Habt Ihr hier Ideen? z.B. jeder Buchung neben dem Monat in der die Transaktion stattfindet einen Buchungsmonat zuzuordnen? Ergänzend ist zu sagen, dass eine saubere/einfache Lösung der Mehrwertsteuerschuldaus meiner Sicht Comittly weit nach vorne bringen würde.
·
August 22, 2019
·
Reply
member badge
Jürgen Fae
Raphael Heilig:
wir sehen natürlich, dass eine wie auch immer geartete autom. Berechnung der Umsatzsteuerzahllast enorm hilfreich wäre - zeigen ja auch zuletzt die vielen Votings hier.
Um die Fälligkeit (Stichwort Unterschied Rechnungserstellung und -eingang) zu ermitteln, könnte man die den "Settings" (Autom. Berechnung ein/aus, Default Steuersatz) auch ein durchschn. Zahlungsfirst hinterlegen.
Die Herausforderung, die wir sehen, ist im letzten Satz versteckt: eine saubere / einfache Lösung. Das sauber bedeutet eben leider, dass man nicht nur einen, sondern verschiedene Umsatzsteuersätze abbilden muss ...
Wir schauen uns das Thema im Q4 auf alle Fälle genauer an!
·
August 26, 2019
·
Reply
member badge
Jürgen Fae
Die Liquiditätsplanung zielt auf die Abbildung der Ein- und Ausgänge am Bankkonto ab. Das bedeutet aber auch, dass die Planung immer Brutto sein sollte.
Die Umsatzsteuer bzw. die Umsatzsteuerzahlungen werden dann im Bereich Zinsen & Steuern entsprechend eingetragen
  • wir haben Kunden, die auf Basis der Vergangenheit Erfahrungswerte eintragen (bei eher gleichmäßigem Geschäftsverlauf) und
  • Kunden die eine Überschlagsrechnung machen und diese dann in COMMITLY eintragen
Unser Herausforderung ist es, COMMITLY einfach zu halten, das Handling der Umsatzsteuer ist aber ein großer Kundenwunsch. Die Challenge:
  • wir sind in mehreren Ländern tätig
  • wir haben Kunden die in mehrere Länder liefern (von 0% bis x%)
  • wir haben Kunden die monatlich und quartalsweise veranlagt sind
Wir suchen noch nach einen Weg, das einfach zu gestalten ...
·
August 22, 2019
·
Reply
W
Wolfgang Fuchs
sollte nicht automatisch passieren, für unseren Business case würde das nicht funktionieren - die MWSt kann bei uns nicht aus den Eingängen kalkuliert werden.
·
June 20, 2019
·
Reply
Powered by Canny